Waschsymbole – Pflegehinweise
Jeder kennt Sie doch Ihre Bedeutung ist oftmals nicht ganz klar.
Was bedeuten diese Waschsymbole?
Auf dem Einnähetikett jeder Bettwäsche befinden sich Pflegehinweise (Waschsymbole). Sie geben Hinweise für die Pflegebehandlung von Textilien. Auf einem Etikett sind meist sechs Symbole abgebildet, die uns Hinweise zum Waschen, Reinigen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und auch Hinweise für die chemische Reinigung geben sollen.
Doch es gibt so viele verschiedene Symbole, dass es wirklich schwer ist, alle zu kennen.
Hier eine Auflistung der Pflegesymbole und die dazugehörige Bedeutung.
Ein Wasserbehälter mit einer Zahl bedeutet, dass die Textilie gewaschen werden darf, die Zahl gibt dabei die maximale Temperatur vor.Ist unter dem Wasserbehälter ein Strich, dann heißt das „Schonwaschgang“. Zwei Striche bedeuten „Feinwaschgang“.
Ein Wasserbehälter mit einem Kreuz bedeutet – nur in der Reinigung waschen lassen!
Ein Wasserbehälter mit einer Hand bedeutet: Nur Handwäsche
Ein Bügeleisensymbol mit Punkten gibt die max. Temperatur beim Bügeln vor
1 Punkt= 110°, 2 Punkte= 150°, 3 Punkte= 200°
Ist das Bügeleisen durchgestrichen, so darf man die Textilie nicht bügeln.
Ein Quadrat mit einem Kreis steht für den Trockner, ist das Symbol durchgestrichen darf es nicht in den Trockner
Sind Punkte in dem Kreis, stehen Sie für: 1 Punkt= bei niedriger Temperatur trocken, 2 Punkte= bei hoher Temperatur trocknen
Das Dreick steht für „Bleichen“
Der Kreis steht für „Chemische Reinigung“